Jede Ein-/Ausgabe-Anweisung in Fortran muß als ersten Parameter eine
UNIT-Angabe enthalten (Ausnahme: PRINT. PRINT schreibt immer
auf die Standard-Ausgabe, d.h. i.a. auf den Bildschirm).
Wird die UNIT-Angabe mit dem Schlüsselwort UNIT verwendet, so kann
der UNIT-Parameter an beliebiger Stelle in der Parameterliste der
Ein-/Ausgabeanweisung stehen.
Ein * als UNIT-Parameter bezeichnet die Standard-Ein- bzw.
Standard-Ausgabe, also i.a. Tastatur und Bildschirm.
Für externe Dateien muß ein skalarer INTEGER-Ausdruck mit einem Wert >= 0
angegeben werden (dabei gibt zwei vordefinierte Werte: 5 ist der
Standard-Eingabe - also meist der Tastatur - und 6 der Standard-Ausgabe -
also meist dem Bildschirm - zugeordnet).
Für interne Dateien steht dort der Name einer CHARACTER-Variablen.
Eine Verbindung oder Zuordnung zwischen einer UNIT und ihrer Nummer kann auf zwei Arten erfolgen:
Gelöst wird diese Verbindung durch
Auf eine formatgebundene Datei kann man mit allen Standard-Formaten geschrieben werden.