Nächste Seite: Direkte Dateien
Aufwärts: Zugriffsmethoden
Vorherige Seite: Zugriffsmethoden
  Inhalt
Sequentielle Dateien erlauben nur sequentiellen Zugriff auf die einzelnen
Datensätze, d.h. das Programm muß sich an die Reihenfolge der Datensätze
halten, kann weder Datensätze beim Einlesen überspringen, noch die
Reihenfolge des Hinausschreibens variieren.
Typische Medien für sequentiellen Zugriff sind die Tastatur, der Bildschirm
oder der Drucker.
Ein File wird als sequentieller File angelegt, wenn in der OPEN-Anweisung
der ACCESS-Parameter auf SEQUENTIAL oder gar nicht gesetzt ist.
Eigenschaften sequentieller Dateien:
- Die Reihenfolge, in der ich Datensätze von einer sequentiellen Datei
lesen kann, entspricht der Reihenfolge, in der sie auf den File
geschrieben wurden
- Kein Datensatz kann verändert werden, ohne daß ein EOF an diesen
Datensatz angehängt wird (d.h.: nachfolgende Datensätze gehen verloren)
- Einzelne Datensätze einer sequentiellen Datei können unterschiedlich
lang sein (Bsp.: Textdatei)
- Mit der BACKSPACE- und der REWIND-Anweisung kann man einen
Datensatz zurückgehen bzw. an den Anfang der Datei zurückkehren
(sind aber auf interne Dateien nicht anwendbar)
- Ein EOF kann auch explizit mit der ENDFILE-Anweisung geschrieben
werden
Interne Dateien sind immer sequentiell!
Reinfried O. Peter
2001-09-07