Beruflicher Werdegang
1986 - 1994
Vertragsassistent am Institut für Mathematik D (Numerische Mathematik)
der TU Graz; Mitarbeit an Forschungsprojekten im Bereich der numerischen
Strömungssimulation des Fonds zur Förderung
der wissenschaftlichen Forschung in Österreich, zuständig
für:
- Portierung von Software auf moderne Rechnerarchitekturen
- Erstellung von Finite Elemente-Software (FE) im
Bereich Computational Fluid Dynamics (CFD)
- Programmierung von graphischer Auswertungssoftware
1994 - 2001
Mitarbeiter in der Abteilung „Computing“ am Zentralen
Informatikdienst (ZID, vormals EDV-Zentrum) der TU Graz in verschiedenen
Anstellungsverhältnissen mit folgenden Zuständigkeiten in den
Bereichen Support, Administration und Schulungen:
- Installation und Lizenzierung von Software
(hauptsächlich aus dem Bereich FE und CAD)
- Betreuung des ersten Medien-Labors (Apple)
- Auswahl und Evaluierung von Unix-Rechnern
- Schulungen von Mitarbeitern der TU Graz im Bereich Unix
- Betreuung des Mailsystems sbox für
Studierende der TU Graz
- Betreuung von Solaris-Rechnern in Ausbildungszentren
- Betreuung des bis dahin einzigen Supercomputers der TU Graz,
einer Intel PARAGON
- Betreuung des zentralen Web-Servers (auf Basis Hyper-G,
später Hyperwave) der TU Graz
- Portierung der sbox auf ein modernes Mailsystem
(IMAP, Solaris-basierend)
- Verantwortlich für die Portierung der zentralen Webserver,
des Newsservers und des Proxyservers auf leistungsfähige
Hardware und den laufenden Betrieb und die Datensicherung
- HTML- und CGI-Programmierung für die zentralen Webserver
- Schulungen von Mitarbeitern der TU Graz im Bereich Internet
- HTML-Schulungen von Mitarbeitern der TU Graz
- Administrative Betreuung des Modemzugangs zur TU Graz
- Betriebssystembetreuung (Solaris) für den Bibliothekskatalog
der TU Graz (Aleph)
- Interimistischer Leiter der Abteilung „Kommunikation &
Information“ am ZID der TU Graz
2001 - 2004
Leitung der Abteilung „Kommunikation“ am ZID der TU Graz
Zuständigkeitsbereich:
- Sprach- und Datennetze
- Zugangs-, Mail-, Proxy-, News- und Webserver der TU Graz
- Administrative und organisatorische Leitung des „Virtuellen
Campus Graz“ (Netz der Grazer Studierendenheime)
2004 - 2017
Leitung der Abteilung „Communication & Security“
Zusätzlich verantwortlich für den Bereich IT-Sicherheit
2009 - 2018
Datenschutzbeauftragter der TU Graz
Seit 2017
Leitung des Bereichs „IT-Basisdienste“ am ZID der TU Graz
Stellvertretender Leiter des ZID der TU Graz
Seit 2018
Mitglied der Datenschutzkoordination der TU Graz
Daneben Abhaltung verschiedener Pflichtlehrveranstaltungen im Bereich
EDV an der TU Graz und Schulungstätigkeit zu unterschiedlichen
Themen im EDV-Umfeld. Erstellung von Skripten zum Thema Unix, Fortran
und HTML.