Kanaren 2008: Teneriffa

Photogalerie (mit Nokia N95 8GB gemacht)

Prolog
Heuer gibt es im Mai / Juni keine wirklich tollen Angebote ab Graz, ich buche aber trotzdem um EUR 535,-- mit Halbpension nach Los Gigantes über die Restplatzbörse bei ferien.de, Unterlagen bekomme ich teilweise als PDF per E-Mail, 2 Tage vor Abflug auch einen Teil per Post, aber keine Tickets.
1. Tag: Mittwoch, 4. Juni

Heinz bringt mich zum Flughafen, am Schalter wird mir dann gesagt, daß ich mir doch ein Ticket am TUI-Schalter holen muß. Der Flug verläuft völlig problemlos, werde (zusammen mit einem Pärchen, das zur Fähre nach Gomera will) in ein Taxi gesetzt und zum Hotel gebracht. Das Blue Sea Lagos de César liegt zwischen Playa de la Arena und Puerto de Santiago, zum Strand von Playa de la Arena sind es ca. 400 Meter. Rund um das Hotel wird gerade viel gebaut, auch die Berge im Hintergrund werden schon „angeknabbert“.

Ich kaufe mir im großen Supermarke am anderen Ende der Bucht, in dem ich mit MSch immer eingekauft habe, 4 große Bier (je 1 Liter) und 1 Packung Snacks.

Ich gehe dann entlang der nun fertigen Strandpromenade bis hinter das Barcélo Santiago, in dem ich schon mit EK gewohnt habe. Setze mich dort mit Blick auf Los Gigantes hin und lese, das Wetter ist wechselnd, aber eher bewölkt.

Beim Abendessen (ab ca. 20:45) esse ich Papas, Meeresfrüchte und Fisch, bis auf den Nachtisch ist es ganz ok, aber auch nicht wirklich überwältigend.

Im Zimmer schaue ich dann im ZDF einen Beitrag über den LHC beim CERN. Nachdem ich eines dieser großen Biere getrunken habe, gehe ich um 22:15 Mineralwasser kaufen, aber die Supermärkte haben nicht mehr offen.
In Playa de la Arena haben auch kaum Lokale offen, die meisten Leute sind noch im irischen Lokal neben dem Supermarkt, aber auch das ist weit davon entfernt voll zu sein, insgesamt sind vielleicht 50 Leute unterwegs.

Gehe daher schon ca. um 23:15 ins Bett.

2. Tag: Donnerstag, 5. Juni

Stehe um 08:15 auf, der Baulärm hält sich (noch?) in Grenzen, es ist wolkenlos! Am Strand sehe ich dann, daß Ebbe herrscht, ein paar ganz hübsche Spanierinnen sind auch am Strand. Zu Mittag wird der Strand wieder sehr heiß und auch ziemlich voll, weiter sehr schönes Wetter.

Es sind sehr viele (auch junge) Spanier (zumeist in Gruppen) hier, aber nur 1 HB, kein SHB (PUA-Bezeichnung).

Bleibe bis ca. 19:15 am Strand, dann kommen ein paar Wolken, kaufe weitere 4 Literflaschen Bier und 6 kleine Flaschen mit Mineralwasser um insgesamt ca. EUR 7.

Trotz LSF 10 habe ich am Rücken einen leichten Sonnenbrand bekommen, trinke eines der Biere und gehe zum Abendessen: wieder ganz ok, aber nicht sehr aufregend. Trinke dazu 1 Flasche Rotwein und bin schon um 21:10 streichfähig. Nach ein wenig Herumzappen im TV gehe ich um 22:00 schlafen.

3. Tag: Freitag, 6. Juni

Wache schon um 06:00 auf und stehe dann um 07:30 wirklich auf, esse zum Frühstück wieder Andalusische Tortilla, die angebotenen Säfte sind aus irgendwelchen Konzentraten und schmecken sehr künstlich.

Um 08:10 kommt die Sonne über dem Berg hervor - dieser Teil der Insel liegt ja genau im Westen: später Sonnenaufgang, dafür wirklich später Sonnenuntergang (erst nach 21:30). In der Sonne wird es sofort sehr heiß, setze mich (trotz Baulärm) auf meinen Balkon.

Das Wetter ist dann nicht ganz so schön wie gestern, am Strand sind viele Russen - nach Ägypten und Griechenland nun also auch hier.

Ich bleibe bis ca. 19:30 am Strand, fast immer im T-Shirt (wegen des Sonnenbrands am Rücken).

Nach dem Essen (Paella und Conejo) gehe ich nach Los Gigantes, um zu sehen, ob dort mehr los ist: nicht wirklich. Es ist noch immer schwül.

In allen 3 Orten (Playa de la Arena, Puerto de Santiago und auch in Los Gigantes) gibt es sehr viele Immobilien zu kaufen. Schauen teilweise auch sehr schön aus (Meerblick, Terrassen, …), bei einem Maklerbüro sehe ich dann aber die Preise: für eine 1-Zimmer-Wohnung muß man schon mit mindestens EUR 150.000 rechnen, ein kleines Haus mit 2-3 Zimmern kostet dann schon locker auch 500.000 und mehr.

Gehe wieder ziemlich früh schlafen, wache aber immer wieder auf und trinke dann immer wieder etwas, fühle mich ausgetrocknet.

4. Tag: Samstag, 7. Juni

Nachdem ich dann doch noch tiefer geschlafen habe, stehe ich erst um 08:30 auf, es ist stark bewölkt, nur in Richtung Los Gigantes schaut es besser aus, ich spaziere daher in diese Richtung und gehe erst um 10:30 zum Strand, wo aber die Sonne heute kaum rauskommt, erst nach 15:15 wird es besser, wirklich schön wird es aber erst ab 17:45 und ich bleibe bis 20:00.

Keine Badetuch im Zimmer, das Essen dann heute wirklich enttäuschend, Kellner lädt mich auf 1 Bier ein.

Im Zimmer über mir läuft ab Mitternacht eine Party, um 04:00 gehe ich dann zur Rezeption fragen, ob man das nicht abstellen möchte, es ist eh schon bekannt und die Abschiedsparty, die fahren morgen ab, ich dachte schon, ich müßte das Zimmer wechseln.

5. Tag: Sonntag, 8. Juni

Schlafe bis 08:30, das Wetter ist wieder herrlich! Ich gehe daher auch sehr früh zum Strand, dort befindet sich aber die „Arena-Wolke“ (schon von früher bekannt) und es bleibt den ganzen Tag gemischt, am Nachmittag wird es teilweise sehr heiß.

Im Zimmer sehe ich dann die letzten Minuten des Fußball-EM-Spiels Österreich gegen Kroatien, die Kommentare der Deutschen zum Spiel der Österreicher sind sehr positiv.

Nach eine Spaziergang sitze ich ziemlich alleine beim Abendessen (wie immer, diesmal wieder mit 1 Flasche Wein) - dürfte durch das Deutschland-Spiel verursacht sein. Von diesem Spiel sehe ich dann die letzten 35 Minuten, gehe dann (nach 2 großen Bieren) schlafen, wache aber auch heute wieder oft auf.

6. Tag: Montag, 9. Juni

Wetter wieder deutlich besser, marschiere bis ans andere Ende von Playa de la Arena (bis hinter das Bercélo Varadero, in dem ich mit MSch gewohnt habe): auch hier gibt es viele Wohnungen zu kaufen.

Um 10:45 ist es wolkenlos, viele Russen am Strand, werden ab Mittag durch 3 junge Skandinavierinnen in der Lautstärke noch übertroffen.

Ist bisher der heißeste Tag, schon fast zu viel, bleibe daher nicht ganz so lange wie sonst, gehe dann entlang der Promenade bis zum Barcélo Santiago und lese dort eine meiner (Fach-)Zeitschriften.

Zum Essen nehme ich dann Papas und Mojo Rojo und Mojo Verde (wie schon gestern) und dann Lamm.

Diesmal schaue ich eine ganze Halbzeit: Italien gegen die Niederlande, trinke dazu 2 meiner großen Bier (auch der Kellner hat mich wieder auf ein kleines Bier eingeladen) und gehe dann - eigentlich wie immer - früh zu Bett, wache dafür wieder mehrmals auf und werde diesmal schon nach 7 Uhr vom Baulärm wirklich geweckt, wohl auch weil ich heute bei offenem Fenster geschlafen hab.

7. Tag: Dienstag, 10. Juni

Wie schon in der Nacht befürchtet: kein schönes Wetter (nur in Richtung Los Gigantes ist der Himmel blau):
die „Arena-Wolke“ ist heute wirklich groß.

Ich gehe aufgrund des Wetters bis 13:20 spazieren, kaufe nochmals 2 große Flaschen mit Bier (im viel näheren und größeren Supermarkt in der Quergasse zum Hotel) - hab nun noch 3 Liter, fast zu viel.

Es ist ziemlich schwül, die Bewölkung wechselt, um 13:30 gehe ich doch zum Strand, ein paar Briten sind dort, dabei ein Vanessa-Typ, nur größer, spielt Fußball.

Erst um 18:00 kommt die Sonne wirklich heraus, da wird es dann aber wirklich schön, bleibe daher bis 19:30 und gehe nach dem Duschen noch an die Promenade.

Beim Abendesen bin ich wieder fast alleine, schaue mir die Zusammenfassung der Spiele an: die vielen Jubelschreie, die ich am Strand gehört habe, sind nun klar: Spanien hat Rußland 4:1 besiegt. Nach einem Teil der Serie „Monk“ (den ich eigentlich schon kenne), gehe ich wieder früh ins Bett, schlafe heute ganz gut.

8. Tag: Mittwoch, 11. Juni

Nachdem ich wirklich ganz gut geschlafen habe, stehe ich um 08:00 auf, packe und mach mich um 08:30 nochmals auf zum Strand, wo es ab 10:00 praktisch wolkenlos ist. Um 10:45 gehe ich ins Hotel zurück, setze mich nach dem Duschen noch auf den Balkon, checke um 12:00 aus (EUR 22,60 für die Getränke beim Abendessen - 1 Flasche Wein wurde nicht verrechnet) und setze mich dann bis 12:40 an den Pool, wo der Baulärm wirklich ziemlich stark ist - nur AI-Kunden liegen hier.

Als ich vor das Hotel gehe, fährt sofort ein Taxi vor, der hat wohl schon auf mich gewartet. Um 13:20 sind wir schon am Flughafen, Boarding ist aber erst um 15:15, der Flug geht über Gran Canaria und nicht wie erwartet über Las Palmas. Um 13:55 kann ich als einer der ersten einchecken (knapp bevor ein ganzer Bus voller Leute kommt).

Um 15:20 ist dann zwar die Lauda-Maschine schon da, der Abflug wird aber auf unbestimmte Zeit verschoben, mit 20 Minuten Verspätung werden wir aber um 15:35 dann doch recht bald zum Einsteigen aufgefordert, mein Rücken beginnt sich zu schälen.

Da auf Gran Canaria beim Betanken keine Feuerwehr bereit steht, müssen wir die Maschine alle mit dem Handgepäck verlassen (Vorschrift), trotzdem holen wir die Verspätungen wieder herein (es wird blöderweise der gleiche Film gespielt wie am Hinflug) und sind pünktlich in Graz, wo mich mein Bruder abholt.