Prolog Heuer schaue ich Ende April: Ab Graz gibt es noch immer nichts, will 2 Wochen bleiben und buche dann Mitte Mai wieder im Lagos de César by Blue Sea, in dem ich auch 2017 war, ab 25.5. um 916,-- inkl. Transfer. Der Abflug wird um 06:35 sein, damit sollte sich diesmal Flixbus ausgehen.Der Rückflug landet am 8. Juni um 17:20, auch besser als im Vorjahr. |
1. Tag: Freitag, 25. Mai
Habe am 24. noch schnell 4 Bücher und Sonnenschutz gekauft. Bestelle mir um 01:45 ein Taxi, zahle 13 und bin zuerst allein. Bus bleibt fast leer, ich verdöse den Großteil der Fahrt, wir kommen knapp vor 5 an. Nach dem problemlosen Einchecken kaufe ich mir mit meinem 15%-Gutschein (eh nur noch bis Monatsende gültig) 2 Paco und bin um 05:45 am Gate. Flug dann ereignislos, aber extremer Billigflug: nur 1 Getränk, kein Essen, keine Snacks, kein Film, keine Musik - aber WLAN würde es gegen Aufzahlung geben. In Teneriffa finde ich schnell meinen Bus (11:20), aber es dauert, bis die anderen Mireisenden kommen und so fahren wir erst nach 1 Stunde los und es dauert bis 13:45, bis wir bei mir sind. Das Wetter am Flughafen war - wie ja schon öfter - schlecht. Am Weg nach Arena wurde es aber immer besser. Da mein Zimmer nicht fertig ist, schaue ich zum Dan Sofe und geh zum Lidl einkaufen. Alle Bankomaten (sehr viele, aber alle vom selben Anbieter) verlangen 1,95 pro Behebung, zahle beim Lidl mit Bankomat-Karte, kostet nichts extra. Zahle dann 42 Euro für den Safe (+10 Kaution), bekomme ohne Aufzahlung ein Zimmer mit Pool-Blick (na ja: das Eckzimmer) und geh dann auf die Halbinsel: echt bizarre Landschaft, flüchte als die Flut einsetzt, verstauche mir dabei den Fuß. Die Anlage beim Neptun ist sehr gewachsen, sonst scheint sich nicht allzuviel geändert zu haben. Will dann hinaus zum Barcelo, aber beim Fisherman's Inn beginnt es zu regnen und ich möchte später noch zum Fest, dessen Vorbereitungen laufen. Im Zimmer kann man die Klimaanlage mit einem gefalteten Papierstreifen austricksen, werde jetzt - um 18:40 - in die Lobby gehen, um eine Internetverbindung zu bekommen. Wetter inzwischen schon wieder etwas besser. Der Internetzugang wurde umgestellt. Die Einwahl funktioniert problemlos, nur dann fast nichts. Gehe zum Fest: derzeit nur Probe, also ins Los Corales: Bin um 20:45 der einzige Gast, neue Besitzer, Portionen kleiner, Preis gleich. Esse um 17 Euro (inkl.) das Hausbrot, ½ Liter fast gefrorenen roten Hauswein und Chocos a la Plancha mit Papas arrugada. Bekomme beim Essen Nasenbluten, Ron Miel oder Zuckerln gibt es zur Rechnung nicht mehr. Gehe nochmals zum Fest: Singen und spielen echt gut, aber da es eine TV-Aufzeichnung ist, wird oft unterbrochen und wiederholt. Gibt heuer mehr deutschsprachige TV-Sender. Kann von meinem Balkon aus die Veranstaltung sehen - und natürlich auch hören. Schlafe vorm Fernseher ein. Gehe irgendwann ins Bett. |
2. Tag: Samstag, 26. Mai
Wache um 07:50 auf, um 8 beginnen sie im Zimmer über mir laut
zu werden, ich gehe um ¾ 9 zum Frühstück, mein
Armband wurde so eingestellt, daß ich es abnehmen kann. Bin um 10 am Strand, schönes Wetter, aber etwas mehr Wind als gewohnt und wenn sich Wolken vor die Sonne schieben, ist es doch recht kühl. Internationales Publikum, Russen dürften aber überwiegen.
Mittags zieht es zu - wie es scheint wieder einmal genau hier. Ich
schlafe am Bauch ein, gut, daß es bewölkt ist, hinten
hab ich keinen Sonnenschutz aufgetragen. Ich bleibe bis 6, gehe dann zum Barcelo, wo ich sehe, daß viele Bereiche renoviert werden. Am Rückweg ist dann auch das Fisherman's Inn geöffnet - sehr gut, aber nicht heute. Hole mir noch Mineralwasser und Limonade, hab Kreislaufprobleme, trinke Guavensaft und Gin-Lemon und esse Käse und eines der Brötchen und die Bananen und schau die 2. Halbzeit des CL-Finales Madrid-Liverpool: unglaubliche Tormannfehler entscheiden. Gehe knapp vor 10 ins Neptuno (zuerst ist noch ein Tisch besetzt, dann bin ich allein) und esse Gueldes (also Small Fish) und dann wieder Chocos mit Papas mit einem wirklich guten, trockenen einheimischen Wein. Auf der Rechnung werden 7 % Service vorgeschlagen (insgesamt etwas mehr als 24 Euro), ich zahle aber 26, also insgesamt fast 20 % Trinkgeld. Am Heimweg um 22:45 ist die Straße praktisch menschenleer. |
3. Tag: Sonntag, 27. Mai
Gut geschlafen, schlafe aber nach dem Wecker nochmals ein, gehe erst um 9 zum Frühstück. Esse wieder Tortilla und nehme Bananen und Brot mit. Netz wieder sehr zäh, weder Nextcloud noch Dropbox sind synchron. Wetter sehr wechselhaft, teilweise fast schon kalt. Bleibe bis 6 und gehe dann über die Kirche nach Los Gigantes, wo es auch andere Bankomaten gibt.
Im Hafen schwimmen große Fische, ich esse in einer Tapas-Bar Pulpo
Vinagreta und Chopitos, dazu mein erstes Bier. Am Rückweg über das Barcelo sehe ich dann, daß das Pedro heute geschlossen hat, dafür hat das Fisherman's Inn offen. Gehe noch in die Lobby, aber kaum neue E-Mails. |
4. Tag: Montag, 28. Mai
Da ich gestern schon so früh gegessen hab, geh ich auch relativ früh schlafen, bin um 8 munter und sehe, daß es schon jetzt bewölkt ist. Aber zuhause soll es die ganze Zeit regnen. Durch die Dauerbewölkung und das schnell einziehende Sonnenschutzmittel vom dm (LSF 15) bin ich sehr gleichmäßig braun und bisher überhaupt nicht rot. Gehe in Richtung Süden: schöne Strandpromenade, die ich beim Herfahren schon gesehen habe - der Ort wächst stark (auch den Berg hinauf). Am Strand sehe ich dann, daß man das Masca-Trekking direkt hier am Strand buchen kann, es stehen auch mehrere Vans bereit. Die Sonne kommt nur ein einziges Mal für Sekunden ganz heraus und da spürt man ihre Kraft sofort. Erst am Abend beginnt es (wie fast immer) aufzulockern, es bleibt aber bewölkt. Nach dem Duschen gehe ich Postkarten kaufen und dann ins Internet, später will ich ins Pedro. Die Post scheint hier total privatisiert zu sein: Gelbe, „normale“ Post, grüne Post „byMe“, rote „SunPost“ und früher gab es schon einmal eine blaue Post (wo die Postkarten aber in meinem Fall nie angekommen sind). Zumindest „byMe“ ist ziemlich teuer. Jetzt am Abend wieder Superwetter! Und extrem schlechte Internetverbindung.
Will ins Pedro, hat aber - wie auch das Corales zu, gehe
daher doch ins Fisherman's Inn und esse - natürlich -
Fischeintopf. In Americas geht es jetzt - 22:15 - wahrscheinlich erst richtig los, hier bin ich allein auf der Straße, aber das ist einer der Gründe, warum ich hier und nicht in Americas bin, allerdings wollte ich noch 1 Bier in der Bar Aleman, aber die ist auch schon zu. Morgen vielleicht Paella im kleinen Lokal hier am Ende der Gasse. Inzwischen praktisch wolkenlos. |
5. Tag: Dienstag, 29. Mai
Wache in der Nacht 2 Mal auf und um 07:30 endgültig. Nase ist zu. Wetter scheint heute besser zu sein. Als ich meine E-Mails checke, beschwert sich eine Frau lauthals darüber, daß es seit Tagen immer nur die gleichen 2 Wurst- und nur 1 Käsesorte gibt, gestern gab es auch schon Beschwerden. Bin um 09:30 am Strand, es ist zuerst nur leicht bewölkt, um 11:30 kommt aber doch wieder eine Wolke, es ist kühl und ich gehe wieder nicht ins Wasser, obwohl es ab 13:30 auflockert und dann wirklich schön wird. Das Masca-Trekking gibt es aktuell nicht, weil der Hafen umgebaut wird (später stellt sich heraus, daß die Schlucht komplett gesperrt ist und gesichert wird und daß man in Zukunft Tickets buchen muß und entsprechende Ausrüstung braucht) - shit, bin wirklich enttäuscht, habe ja extra Wanderschuhe mitgebracht.
Bleibe bis 19:15, kaufe dann noch Postkarten, gehe zum Barcelo
und sehe, daß das Pedro nun definitiv zu ist, Chance
verpasst. Sehe dann im TV, daß es in Deutschland schwere Unwetter gegeben hat. |
6. Tag: Mittwoch, 30. Mai
Wie eigentlich erst für morgen vorhergesagt: Wolkenlos!
Bin knapp nach ½ 10 am Strand, noch wenig los, etwas windig,
ziehst dann wieder etwas zu, aber am Nachmittag perfektes Wetter,
gehe dann auch erstmals ins Wasser:
Gehe auf den Platz, Musik ist zu Ende, esse Chocos a la Plancha mit kanarischen Kartoffeln und danach Gofio amasada (Gofio mit Süßkartoffel, Rosinen und Mandeln), dazu Rosé-Wein um 23 Euro, hol mir dann noch Cider und 1 Flache Rosé-Wein. Im RTL läuft ein Beitrag zur DSGVO, gehe schon um 11 schlafen. |
7. Tag: Donnerstag, 31. Mai
Wache die ganze Nacht immer wieder auf und stehe schon um ½
8 auf, es ist bewölkt, werde vielleicht zum Lidl einkaufen
gehen. Am Morgen ist das Netz einigermaßen brauchbar. Wetter um 08:15 nun schon sehr schön. Am Vormittag ist es dann wieder bewölkt, am Nachmittag wird es dann aber wolkenlos, wenn ich ins Wasser gehe, kostet das jedesmal Überwindung. Ein paar Riesenwellen überraschen dann sogar die Life-Guards, ich bleibe bis 20:20 am Strand.
Nachdem ich beim Lidl eingekauft hab - da gibt es am Weg auch ein,
zwei nette Lokale - esse ich bei den Deutschen gleich vorm Hotel
zuerst Fischsuppe und dann Kaninchen, echt ok. |
8. Tag: Freitag, 1. Juni
Wieder schlecht geschlafen, Klimaanlage kühlt nicht richtig, mit offener Tür im Wohnzimmer ist es dann ok. Wecker ist nun auf 8 gestellt, Wetter schaut gut aus.
Bin um 09:15 am Strand, vorhergesagte Sandtemperatur 63°C!
Obwohl Ebbe herrscht, kommt das Wasser extrem weit herauf. Bleibe bis 19:30, bin mehrfach im Wasser (am Rand weiterhin die rote Flagge). Lese dann noch im kleinen Park. Esse in der Tapas-Bar an der Straße: Zuerst eine spezielle Art Oktopus (mit kanarischen Erdäpfeln) und dann Ziege. Mit ½ Liter Rosé-Wein und 1 Bier zahle ich 32 Euro. Wie immer ist kein Mond zu sehen, dafür leuchtet aber die Venus unglaublich hell. Bisher so wenig Alkohol wie in keinem Urlaub der letzten 10 Jahre. |
9. Tag: Samstag, 2. Juni
Ganz gut geschlafen, schon jetzt praktisch wolkenlos, zu Hause schlechtes Wetter und Hagel in Graz. Bin um 09:10 am Strand. Diesmal liegt die Wolke über dem Meer und nicht über dem Strand (wo noch nichts los ist). Wie aber schon in den letzten Tagen zieht es dann wieder zu, viele Russen am Strand, im Hotel auch Holländer. Es gibt wieder ein paar überraschende Riesenwellen, am Rand stehen wieder rote Flaggen, in der Mitte ist das Schwimmen nur für Erwachsene erlaubt, der „Bademeister“ ist den ganzen Tag beschäftigt. Ab 14 Uhr beginnt es aufzulockern, ab 15 Uhr ist es wolkenlos, steige um auf LSF 6 (hab mich aber auch bisher nur 1x Tag eingecremt). Eine der großen Wellen erwischt dann auch beinahe meine Strandtücher - bin gerade noch schnell genug. Bleibe bis 19:40 und geh dann zum kleinen Park. Nach dem Duschen gehe ich zum San Sofe hinüber, kaufe Cider und geh dann zum kleinen Lokal hier am Ende der Gasse, esse schwarze Paella und trinke 2 Glas extrem dunklen Rotwein. Wieder einmal eine neue Regierung in Spanien. |
10. Tag: Sonntag, 3. Juni
Gut geschlafen, bewölkt. Netz relativ gut - aber nur sehr kurze Zeit. Bis ich um 09:15 am Strand bin, hat sich das Wetter wieder gebessert, trotz Ebbe kommt das Wasser sehr hoch herauf. Auch der Sitz der Bademeister ist weit heroben. Habe im ORF gelesen, daß es mit Eurowings Probleme gibt - hoffe, daß ich nicht betroffen sein werde. Höre, wie der Bademeister sagt, daß in einer halben Stunde hohe Wellen kommen werden, es hängen auch jetzt schon die roten Flaggen am Rand und die gelb-rote (Kinderverbot) in der Mitte. Es kommen dann auch wirklich große Wellen, die vor dem Strand brechen und sie steigern sich im Laufe des Nachmittags, ich muß mich 2x zurück ziehen, der rechte Teil des Strandes wird mehrfach überflutet. Um 18:15 dann die höchsten Wellen, die ich bisher hier gesehen hab. Gehe um 18:30, komme aber nach dem Duschen zurück, das Restaurant schließt leider schon um 7. Gehe daher ins „Fisherman's Inn “, wo ich Chowder und garlic bread bestelle, der Kellner versteht garlic prawn - ok, wollte ich eh einmal essen. Mit 3 Glas Rosé-Wein (und 10 %) zahle ich dann 42 Euro und dann hol ich mir noch einen Strongbow und ein spanisches Pils, das ich aber nicht mehr trinke. Bin um ca. 21:45 wieder im Zimmer. |
11. Tag: Montag, 4. Juni
Da das Wetter nicht besonders gut ist, gehe ich nach Los Gigantes und kaufe einen Delphin-Anhänger, bin um 10:30 zurück und um 11 am Strand. Es ist wenig los, rote Flaggen, liege gleich weiter oben. Es ist erstmals etwas schwül, die Sonne kommt erst gegen 16 Uhr richtig heraus und es wird richtig heiß, daher gehe ich trotz hoher Wellen ins Wasser. Am Abend werden wieder einige vom Wasser überrascht. Um 18:45 zieht es wieder etwas zu, gehe daher zum Barcelo, es ist kühl, das Los Corales ist zu. Gehe daher ins Neptuno, es gäbe einheimischen Fisch - beim nächsten Mal. Esse Fischsuppe und gebackenen Oktopus mit kanarischen Kartoffeln. Mit einer Flasche Rosé-Wein kostet das mit Trinkgeld 30 Euro. Schlafe vorm Fernseher ein und geh erst um ca. ½ 2 ins Bett. |
12. Tag: Dienstag, 5. Juni
Wache um 3 Uhr wieder auf, kann dann nur noch schlecht schlafen, es ist stark bewölkt. Hab all meine Zeitschriften und Bücher gelesen, dazu auch schon 2 fremde Zeitschriften und ein Buch, jetzt gibt es nur noch einen Liebesroman. Bearbeite in Zeitlupe über 1 Stunde lang meine E-Mails. Beim Frühstück ist dann um 09:15 deutlich mehr los. Bin um 09:50 am Strand - inzwischen fast wolkenlos, zuhause gibt es extreme Unwetter. Wie fast üblich zieht es mittags zu, aber nicht arg, wird bald wolkenlos, gelbe Flaggen, werde daher später weiter hinunter ziehen. Erst gegen 16 Uhr füllt sich der Strand (immer wieder überraschend, wie hoch die Sonne um 16 Uhr steht - das wirkt wie mittags bei uns). Bei wolkenlosem Wetter bleibe ich bis 19:30 und gehe dann zum Barcelo, es ist aber kühl und windig. Möchte im Los Corales zuerst Gueldes und dann Chocos essen, Gueldes sind aber leider aus, esse daher zuerst gegrillte Muscheln. Gehe dann noch „in den Ort“ hinunter, wenig los, alles sehr ruhig - in Playa de las Americas sicher ganz anders, werde aber auch im Minimarkt beschissen. Morgen möchte ich in Los Gigantes essen, zum Abschluß dann Fisch im Neptuno. |
13. Tag: Mittwoch, 6. Juni
Schon am Morgen wolkenlos, Bauch schält sich, bin um 08:15 in der Lobby. Internet etwas besser, aber selbst auf den Inseln in Thailand war es besser. Bin nach dem „Standardfrühstück“ (Tortilla Espaniol, hartgekochtes Ei und Grapefruit) um 09:30 am Strand. Das Wetter ist deutlich besser als vor 1 Woche. Zieht zwar auch etwas zu, aber der Nachmittag ist echt super, trotzdem ist relativ wenig los. Es wird der bisher schönste Tag, bleibe bis 19:05. Kaufe im Supermarkt um die Ecke ein paar Mitbringsel und gehe dann nach Los Gigantes. Will zuerst in das Lokal, das mir zuletzt aufgefallen ist, dann sehe ich im Nebenlokal den Meeresfrüchte-Teller - und den will ich, auch wenn er 21,50 kostet. Keine Chance auf einen Tisch - reserviere einen Tisch für morgen und gehe ins Neptuno, wo ich gegrillten Fisch mit Papas esse, mit der Flasche Hauswein kostet es 26, ich zahle 30, waren immer entspannte Abende (fast allein im Lokal - echte Nebensaison). |
14. Tag: Donnerstag, 7. Juni
Sehr schlecht geschlafen, bemerke erst beim Aufstehen, daß die Putzfrauen eine Balkontüre im Schlafzimmer offen gelassen haben. Stark bewölkt, in der Oststeiermark wieder schwere Unwetter. Internet aber wieder extrem zäh. Bin um 09:15 am Strand, es ist kühl und windig, ein Surfer nutzt die Wellen hinterm Neptuno und er kann es. Luft ist sehr klar, man sieht La Gomera ganz deutlich. Eigentlich liegt der Strand schon unter blauem Himmel, aber die Sonne verbirgt sich noch hinter Wolken. Hab jetzt nichts mehr zum Lesen, nur noch Sudokus. Heute deutlich weniger los. Wieder rote bzw. rot/gelbe Flaggen, wundert mich zuerst, aber dann geht es los! Da es aber sehr heiß wird, gehe ich in Wellenpausen doch mehrfach ins Wasser, es wird wolkenlos. Was ich schon auch sagen muß: Deutlich mehr Steine im Bereich, wo das Wasser nicht tief ist, es ist teilweise nicht einfach ins bzw. aus dem Wasser zu kommen. Werde mir auch überlegen ein Badetuch aus Microfaser zu kaufen: läßt sich kleiner zusammen legen und wird sofort wieder trocken. Bevor ich um 19:15 den Strand verlasse, kommt das Wasser nochmals ordentlich hoch - und das Wasser ist heute auch wirklich frisch. Erfahre, daß ich um 07:26 (!) abgeholt werde, stelle den Wecker auf 06:45.
Gehe nochmals einkaufen und gehe dann nach Los Gigantes,
sehe ein paar nette Lokale und gehe knapp vor 21 Uhr ins
Jardín del Sol.
Esse zuerst einen Salat mit Thunfisch, ist zu viel und
auf irgendetwas reagiere ich leicht allergisch. Dann
warte ich ziemlich lange auf den Meeresfrüchteteller,
der Kellner gibt dann zu, daß der Koch auf den 2.
Gang vergessen hat. Schreibe den Tagesbericht, dann werde ich packen und dann den Safe-Schlüssel zurück geben, wie am ersten Tag nun nochmals Nasenbluten. Bekomme dann echten Durchfall und gehe daher erst um 01:30 ins Bett. |
15. Tag: Freitag, 8. Juni Bin ab 4 immer wieder munter, gehe um 7 schauen, ob ich ein Frühstück oder zumindest Bananen bekomme, öffnet aber erst um 8. Als ich dann um 07:20 unten bin, wartet der Bus schon, der Fahrer erzählt mir wie wenig er verdient, fährt dann wie gesengt, bleibt dann aber auf offener Strecke stehen und später touchiert er eine Hoteleinfahrt - den Spuren nach ist er aber nicht der erste. Checke dann als zweiter ein, alles ist gut - nur dann kommt um 10:50 niemand zum Gate, wir heben mit Verspätung ab, holen aber einen Teil wieder rein, ich habe 25 Minuten um den Bus zu erwischen. Leider dauert es dann insgesamt 30 Minuten, bis das Gepäck da ist, obwohl gerade gar nichts los ist, ich verpasse den gebuchten Bus um weniger als 10 Minuten. Schau, was es als Alternative gibt: der direkte Bus um 8 ist ausgebucht, den um 7 ab Wien erreiche ich nicht sicher. Kaufe daher ein Zugticket um EUR 46,60 und erwische den Zug nach Salzburg auch nur, weil er Verspätung hat, der Zug nach Graz hat auch Verspätung, daher erreiche ich ihn leicht. Im Zug komme ich dann noch in eine Polizeikontrolle, vermutlich, weil die Jungs, die mir gegenüber sitzen, wohl nicht in Österreich geboren sind. SZ und HSch berichten, daß es in Graz und auch in Oberösterreich praktisch jeden Tag geregnet hat. Gesamtkosten: EUR 1.600,-- |