Der erste Aufenthalt mit GG auf den
Kanarischen Inseln.
Gran Canaria
Unsere gebuchte Hotelanlage entpuppt sich als die Bungalow-Siedlung
"Vista Oasis" im "Sonnenland", einer
sehr großen Ferienanlage im Süden von Playa del Ingles
mit Gratisbusverbindung (bis 17:00) zu den Dünen von Maspalomas;
Die Ausstattung ist sehr gut: Schlafzimmer mit Kasten und (mietbarem) Safe,
Kitchenette und großem Wohnzimmer mit Schlafcouch und Fernseher (mit
Münzeinwurf). Alle 2 Tage wurden die Bade- und Handtücher im Bad
gewechselt. (Im Bad waren aber auch immer kleine Küchenschaben)
In der Umgebung dieser Anlage gab es aber beinahe nur Restaurants in anderen
Bungalow-Anlagen (Sonnenland I, Sonnenland II, …)
- Playa del Ingles:
-
Mit dem Linienbus um 250 PTS bzw. um ca. 400-500 PTS (1995: 100 PTS ~ 8 ATS)
mit dem Taxi zu erreichen - ein "Kulturschock": reine
Touristenstadt, nur Hotels, ausländische Restaurants
("Bierhalle", "Musikstadl"),
Autovermietungen und große Einkaufszentren. In der Pseudoaltstadt
San Fernando (zur selben Zeit entstanden wie der Rest) gibt es
wenigstens ein paar Restaurants mit kanarischem Essen, z.B. das Restaurant
La Casa Viejo (Fischhaus, [wi:echo] gesprochen), in dem die
Portionen sehr groß sind (Kalamares, Fisch, Papas arrugadas mit
Mojo rojo, allerdings hier zumeist ohne Salzkruste)
- Arguineguin:
-
Kleines Fischerdorf (allerdings mit viel Bautätigkeit in der Umgebung)
mit kleinen netten Lokalen in der Nähe des Yachthafens mit kanarischer
Kost (auch Gofio).
- Puerto Rico ([porto riko]):
-
Sehr schöne Bucht, schöner schwarzer Strand, viele Palmen;
der gesamte Schluchtrand ist aber wie in einem Fußballstadion verbaut:
wie Tribünen gehen die Hotels und Apartment-Anlagen den gesamten Berg
hinauf.
- Puerto de Mogán:
-
Griechisch anmutendes Dorf: kleine Gassen, niedrige Häuser, kein
großes Hotel, aber schöne Apartment-Anlage direkt am kleinen aber
schönen schwarzen Strand (allerdings rel. teuer).
Die Bedienung in den Restaurants ist deutsch oder spricht es zumindest.
Geführte Inselrundfahrt (um ca. 6.000,-- PTS/Person):
Das Inselzentrum ist zum Teil sehr steil und zerklüftet (wildromantisch),
bis zur Wetterscheide eher kahl, dann (im Norden) wird die Vegetation
üppiger (Bananenplantagen, Bananen heißen
Plantañas); Auf der Fahrt sehen wir hunderte blühende
Agaven (ca. 3-4m hohe Blüten"stämme").
|