next up previous contents
Nächste Seite: Externe Dateien Aufwärts: Externe oder interne Datei Vorherige Seite: Externe oder interne Datei   Inhalt

Interne Dateien

Es gibt aber auch Datenobjekte (vom Typ CHARACTER), die sich bzgl. der Fortran Ein- und Ausgabe-Anweisungen so ähnlich verhalten wie externe Dateien; Sie sind allerdings Bestandteil des Programms und verschwinden mit Beendigung dessen. Man spricht dann von internen Dateien.

Interne Dateien erlauben es z.B., INTEGER in CHARACTER umzuwandeln:

PROGRAM schoenes_Format
 IMPLICIT NONE
 CHARACTER*80 :: ch
 INTEGER :: i, n, stellen, iostat
 REAL :: zahl

 DO
  WRITE (*,'(A)',ADVANCE='NO') 'geben Sie eine INTEGER-Zahl ein: '
  READ (*,*,IOSTAT=iostat) n
  IF (iostat == 0) EXIT
 ENDDO
 WRITE (ch,*) n                     ! interne Date 'ch'
 stellen = LEN_TRIM(ADJUSTL(ch))
 WRITE (ch,*) stellen
 WRITE (*,'(A)') 'diese Zahl ist '//TRIM(ADJUSTL(ch))//'-stellig'

 DO
  WRITE (*,'(A)',ADVANCE='NO') 'geben Sie eine REAL-Zahl ein: '
  READ (*,*,IOSTAT=iostat) zahl
  IF (iostat == 0) EXIT
 END DO
 WRITE (ch,*) zahl
 ch = ADJUSTL(ch)
 DO i = LEN_TRIM(ch), 1, -1
  IF (ch(i:i) /= '0') EXIT
  ch(i:i) = ' '
 END DO
 WRITE (*,'(A)') 'diese Zahl lautet '//TRIM(ch)//' und das ist ok'
END



Reinfried O. Peter 2001-09-07