next up previous contents
Nächste Seite: Aufgabe 11 Aufwärts: Angaben Vorherige Seite: Aufgabe 9   Inhalt

Aufgabe 10

Die Darstellung zweier natürlicher Zahlen m und n bezüglich einer Basis b (2 <= b <= 36) sei rechtsbündig in zwei Zeichenketten gegeben, wobei im Fall b > 10 die Buchstaben A-Z als Ziffernsymbole verwendet werden sollen (A = 10, B = 11, ..., Z = 36).

Man entwickle ein Unterprogramm, das zu zwei gegebenen Zahlen m und n (wie oben) die Summe m+n in derselben Darstellung (Basis b) als Zeichenkette liefert.
Optional soll die Darstellung der drei Zahlen m, n und m+n auch auf eine Datei mit vorgegebenem Namen geschrieben werden.

Programmtyp: nichtrekursive SUBROUTINE
Eingangsdaten: Basis b, m und n im oben spezifizierten Format; der Name der Ausgabedatei (optional)
Ausgangsdaten: m+n im selben Format wie m und n und ein Fehlerparameter, der u.a. anzeigt, ob m und n gültige Zahlen in der Basis b sind.

Zum Test schreibe man außerdem ein geeignetes Hauptprogramm.


Reinfried O. Peter 2001-09-07