Programmtyp: SUBROUTINE, nichtrekursiv.
Transiente Parameter: die gegebenen Zahlenmengen wie oben spezifiziert.
Ausgangsparameter: Die Vereinigungsmenge
Zum Sortieren verwende man (in einem eigenen Unterprogramm) den "Bubble-Sort"-
Algorithmus:
Das einfachste Sortierverfahren ist das Sortieren mit paarweisem Austausch:
Der Sortieralgorithmus beginnt den Vergleich am Ende des Feldes. Bei jedem
Durchlauf wird von hinten nach vorne vorgehend jedes Element mit seinem
unmittelbaren Vorgänger verglichen und gegebenfalls vertauscht.
Am Ende des 1. Durchlaufs ist der kleinste Schlüssel am Anfang der neuen
Schlüsselfolge (n-1 Vergleiche). Im zweiten Durchlauf wird wiederum am
Folgenende begonnen, der 2. Schlüssel wird in Position gebracht (nur mehr n-2
Vergleiche), u.s.w.
Sobald keine Vertauschung mehr nötig ist, ist man fertig (spätestens nach
n-1 Durchläufen, d.h. n(n-1)/2 Vergleichen!