PROGRAM Programm-Name ! Programmbeschreibung: ... IMPLICIT NONE ! verhindert das Verwenden undefinierter Variablen ! und somit auch Tipp-Fehler {Deklarationsteil} {Anweisungsteil} END PROGRAM [Programm-Name]
Beispiel: ein Programm, das 2 ganzzahlige Zahlen miteinander addiert:
Verwendet werden: INTEGER-Variable, READ und PRINT
PROGRAM ADD_2_INTEGER INTEGER :: X, Y READ *, X PRINT *, "Input data X:", X READ *, Y PRINT *, 'Input data Y:', Y PRINT *, "X + Y =", X + Y END PROGRAM ADD_2_INTEGER
Das gleiche Beispiel für 2 reelle Zahlen mit einer alternativen Ein-/Ausgabe - Variante lautet:
PROGRAM ADD_2_REALS IMPLICIT NONE ! verhindert Tippfehler! REAL :: X, Y WRITE (*,*) 'Input data X:' READ (*,*) X WRITE (*,*) "Input data X = ", X WRITE (*,*) 'Input data Y:' READ (*,*) Y WRITE (*,*) "Input data Y = ", Y WRITE (*,*) 'X + Y =', X + Y END PROGRAM ADD_2_REALS