Nächste Seite: Aufgabe 9
Aufwärts: Angaben
Vorherige Seite: Aufgabe 7
  Inhalt
Man entwickle ein Unterprogramm, das zwei Polynome
p(x) = a0 + a1 x1 + ...
+ am xm
und
q(x) = b0 + b1 x1 + ... + bn xn
vom Maximalgrad m bzw. n miteinander multipliziert - d.h.: es
soll der Koeffizientenvektor des Polynoms r(x) = p(x) · q(x)
berechnet werden.
Programmtyp: SUBROUTINE, nichtrekursiv.
Eingangsparameter: (m, n und) die Koeffizienten ai
und bi.
Ausgangsparameter: Der Vektor der gesuchten Polynomkoeffizienten
Man verwende assumed-shape-arrays zur Datenübergabe!
Reinfried O. Peter
2001-09-07