Burgruine
Altwildon

Luftbildaufnahme mittels DJI Mavic 2
Pro, 26.3.2021
(c) Katharina Göschl, Institut für Geodäsie, TU Graz
Technischer Bericht zur Neuvermessung 2021
[ pdf ] [ docx ]
Methodenspektrum der 3D-Aufnahme
[ Terrestrisch-photogrammetrische
Aufnahme ] [ UAV-Befliegung
] [ Terrestrisches
Laserscanning ]
Geodätische Grundlagenvermessung
[ Grundlagennetz
] [ Passpunkte für die
terrestrische Photogrammetrie ] [ Passpunkte für die
UAV-Befliegung ]
Terrestrisches Laserscanning
[ Punktwolke
] Quelle: Peter Bauer, Institut
für Ingenieurgeodäsie und Messsysteme, TU Graz
Pläne
1981: [ Lage- und Höhenplan 1:500 ]
2021: [ Orthophoto 1:500 ]
1981, 2021: [ kombinierter Bild-Strichplan 1:500
]
Grund- und Aufrisspläne: [ PH1T ] [
PH2T ]
[ PH2S
] [ PH2W
] [ PH2N
] [ PH2E
] [ PH3T
] [ Zuordnung
der Pläne und Modelle ]
Computeranimationen
[ PH1 ] [
PH2 ] [ PH4 (K. Göschl, Bachelorarbeit,
Institut für Geodäsie, TU Graz, 2022) ]
Fotos
Grundlagenvermessung,
22.3.2021
Drohnenbefliegung,
terrestrische Photogrammetrie, terrestrisches
Laserscanning, 26.3.2021
T.
Mikl, K. Göschl, P. Bauer, F.
Piringer, W. Krämer, V. Kaufmann (8. Foto, v.l.n.r.)
Videos (Flugdrohne im Einsatz)
[ Video_20210326_090615.wmv ]
[ Video_20210326_092303.wmv ]
[ Video_20210326_092937.wmv ]
Fernpilotin: K. Göschl
Projektdurchführung
Viktor
Kaufmann, Thomas Mikl, F. Piringer, K. Göschl
Institut für Geodäsie
Arbeitsgruppe für Fernerkundung und Photogrammetrie
Technische Universität Graz
Steyrergasse 30
8010 Graz